Arbeitsbereiche

Die Villa am Rand der Dölauer Heide mit der besonderen Atmosphäre fern des Alltags, aber nicht fern des Lebens, ist die inspirierende Basis unserer Arbeit. Die verschiedenen Arbeitsbereiche folgen dabei unserem ganzheitlichen Leitbild.

Unser Gästehaus wird von Kinder- und Jugendgruppen und Familien für Projekte und Seminare genutzt. Die pädagogischen Angebote der Villa reichen von Abenteuertagen bis zum Zirkusprojekt. Zur Villafamilie gehören auch Kindergärten und Horte.

Gästehaus

Umgeben von purer Natur hält die  Villa Jühling 70 Betten für Gruppen bereit und erwartet Sie mit einer ausgewogenen, frischen Küche.


mehr erfahren »

Pädagogik

Unsere pädagogischen Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Kitas und Schulklassen.


mehr erfahren »

Spielausleihe

Hier finden Sie ein umfangreiches Angebot an Spielgeräten, Material und Technik für pädagogische Arbeit oder für Ihr privates Event.


mehr erfahren »

Kita & Hort

Die gemeinnützige evangelische Villa Jühling Familienservice GmbH ist Träger mehrer Kindertagesstätten und Horte.


mehr erfahren »

Villa. Natürlich. Gemeinsam Wege gehen.
Wir fühlen uns verantwortlich in der Gegenwart und für die Zukunft. Gemeinsam sorgen wir für einen nachhaltigen, wertschätzenden Umgang in der pädagogischen Arbeit, in der Betreuung der Gäste und mit den natürlichen Ressourcen.
Die Villa am Rand der Dölauer Heide mit der besonderen Atmosphäre fern des Alltags, aber nicht fern des Lebens ist die inspirierende Basis unserer Arbeit im Haus und in den mobilen Projekten.

Villa. Natürlich. Gemeinsam lernen.
Wir stärken Kinder, Jugendliche und Familien in ihren Kompetenzen und geben Impulse und Denkanstöße für nachhaltige Veränderungsprozesse.
Mit den Teilnehmer*innen gestalten wir Gruppenprozesse, damit Kinder, Jugendliche und Familien sich in einer sie stärkenden Gemeinschaft entfalten können.

Villa. Natürlich. Gemeinsam Leben gestalten.
Als evangelische Bildungsstätte ist der christliche Glaube Quell unseres Handelns. Wir eröffnen Räume zum Dialog und der gemeinsamen Entwicklung von Wertvorstellungen und Handlungsperspektiven in einer demokratischen Gesellschaft.

Villa. Natürlich. Gemeinsam wirken.
Unsere Arbeit lebt vom Engagement unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, unserer Vereinsmitglieder und unserer Förderer – und von der Vielfalt unserer Kooperationsbeziehungen.

Wenn Sie Lust haben mitzumachen, ein oder mehrere Projekte zu unterstützen, dabei selbst Neues zu lernen, mit Spaß in einem engagierten Team zu arbeiten und mit Ihrer Arbeit Kinder stark zu machen, dann sind Sie bei uns richtig.

» mehr erfahren

Sorgen Sie mit Ihren Spenden dafür, dass Kinder, Jugendliche und Familien auch in Zukunft Bildung, Beratung und Unterstützung in der Villa finden.

mehr erfahren »

Kontakte

Geschäftsführung Villa Jühling e.V.:
Dorothee Fischer
Telefon: (03 45) 44 53 87 22

Gästehaus: Katharina Marten
Telefon: (03 45) 5 51 16 98

Küche: Antje Plath-Albrecht
Telefon: (03 45) 68 48 97 40

Villa Jühling Familienservice GmbH (Kita&Hort)
Verwaltung: Birgit Reinhard
Telefon: (03 45) 5 50 85 57

Spielausleihe: Uwe Kramer
Telefon: (03 45) 22 64 84 02

Jugendbildung: Sina Baumann
Telefon: (03 45) 22 64 84 02

Sozialpädagogische Arbeit in Horten (bewegte Bildung):
Ines Tiller & Lisa Fiebig
Telefon: (03 45) 5 40 02 10

Jugendarbeit in Halle Nord:
Daniel Brandhoff
Telefon: (03 45) 44 53 87 19
Mobil: (0152) 51 72 89 87

Anna Feulner
Mobil: (0178) 6577264

Annamarie Gust
Mobil: (0162) 3746156

Familienarbeit in Halle Nord:
Daniel Brandhoff
Mobil: (0152) 51 72 89 87

Elisabeth Kupzok
Mobil: (0152) 27344708

Jan Uschmann
Mobil: (0178) 65 78 315

Gemeinschaftsgarten „Bunte Beete“:
Jan Uschmann
Mobil: (0178) 65 78 315

Schulbezogene Arbeit:
Katharina Arnold & Lisa Fiebig
Telefon: (03 45) 5 40 02 10


Schulsozialarbeit in der Grundschule Heideschule:

Caro Bartsch
Mobil: (0152) 0835 9793

Nicole Groß
Mobil: (0176) 15585303


Schulsozialarbeit in der Lilien-Grundschule:

Mustafa Gareb
Mobil: (0176) 12577496

Sophie Abdellatif
Mobil: (0152) 27344697

Nancy Donath
Mobil: (0159) 04365545


Schulsozialarbeit in der Grundschule „Albrecht Dürer“

N.N.
Mobil: –


Schulsozialarbeit in der KGS „Wilhelm von Humboldt“:

Yvonne Beck
Mobil: (0170) 29 09 074
Telefon: (03 45) 68 16 55 30

Sascha Gätzschmann
Mobil: (0160) 98 29 6835
Telefon: (03 45) 68 16 55 30


Schulsozialarbeit in der BbS IV:

Heiko Bergt
Mobil: (0159) 02 30 90 83
Telefon: (03 45) 23 32 126